Bergischer Streuobstwiesenverein e.V. (BSOWV)

Fördern – Pflegen – Nutzen

Springe zum Inhalt
  • ÜBER UNS
    • Aufgaben und Ziele
    • Was ist eine Streuobstwiese?
    • BSOWV – Mitglied werden
  • PROJEKTE
    • 2014/2015: die Obstsortendatenbank www.obstgarten.biz
    • 2016/2017: Dokumentation der Pflückreife – Wochen von 200 Apfelsorten
    • 2018-2020: Aufbau der BSOWV-Streuobstsortengärten
  • SERVICE/KONTAKT
    • Obstbaumpflanzungen
    • Obstsortenberatung
    • Schnitt von Obstbäumen
    • Sortenbestimmung
  • STREUOBST
    • Die Verbreitung alter Obstsorten in Mitteleuropa
    • Was ist eine Streuobstwiese?
    • Äpfel
    • Birnen
    • Pflaumen
  • BSOWV-STREUOBST-SORTENGÄRTEN
    • Streuobstwiese Remscheid – Reinshagen
    • Streuobstwiese Bergisch Gladbach – Löhe
  • IMPRESSUM
Bergischer Streuobstwiesenverein e.V.  (BSOWV)
Sie sind hier: Home » BSOWV-STREUOBSTWIESEN-BLOG » Kategorie Streuobsternte, -nutzung und-vermarktung

Kategorie Streuobsternte, -nutzung und-vermarktung

  • Steuerung der Erntemenge durch Konkurrenzblüher: das Ergebnis
  • Steuerung der Erntemenge durch Konkurrenzblüher: der Versuch
  • Erntespillwinde erleichtert Streuobsternte am Hang
  • Winterapfelsorten für eine späte Ernte
  • Sammlerglück: der Gravensteiner
  • Planung von Streuobstwiesen zur wirtschaftlichen Nutzung
  • Cidre – Calvados = Apfelwein – Apfelbrand: Geheimnisvoller Sortenmix

EXPERTENTIPPS

  • VERKOSTUNG VON 110 APFELSORTEN
    • Ablauf und Kriterien der Bewertung
    • Die geschmackliche Qualität von Streuobst – Apfelsorten
  • RELATIVE REIFEZEITEN VON APFELSORTEN
    • Auf die Angaben in der Fachliteratur ist kein Verlass
    • Kurzliste der relativen Reifezeiten von Apfelsorten
  • H. J. BANNIER: 200 APFELSORTEN
    • Apfelsorten – Beschreibungen geordnet nach Pflückreife-Wochen
    • Apfelsorten-Beschreibungen alphabetisch geordnet
  • STAMMFORM – UNTERLAGE – PFLANZABSTAND – ERNTEMENGE
  • WÜHLMAUSABWEHR
    • Obstbaumpflanzung in einen verzinkten Maschendrahtkäfig
    • Obstbaumpflanzung in einen Zylinder aus verzinktem Maschendraht
    • Obstbaumpflanzung in Rollkies
    • Bewertung
  • OBSTBAUMSCHNITT
    • Erziehungsschnitt nach Öschberg
    • Erhaltungsschnitt, Verjüngungsschnitt
  • SORTENSPEZIFISCHE PFLEGETIPPS
    • Hinweise in der Fachliteratur
    • Übersicht

Verkauf von Bergischem Streuobst und Apfelsaft

  • Bergisch Gladbach: Hartmut Brückner
  • Remscheid: Rolf Meyer
  • Solingen: Timo Tückmantel
  • Wuppertal: Harald Auer
  • BSOWV – Qualitätsrichtlinien

BSOWV-Streuobstwiesen-Blog

  • Kategorie Naturschutz
  • Kategorie Planung, Sortenwahl, Baumpflanzung
  • Kategorie Obstbaum- und Obstwiesenpflege
  • Kategorie Streuobsternte, -nutzung und-vermarktung
  • Kategorie Allgemeines

BSOWV-Videos

  • Übersicht

Wo die Wälder noch rauschen…

  • Das Bergische Land
    • Geografie
    • Klima
    • Bergische Streuobstwiesen
  • Bergische Streuobstwiesen
    • Remscheid
      • Remscheid-Reinshagen
    • Solingen
      • Solingen-Ohligs
      • Solingen Schaberg
    • Wuppertal
      • Wuppertal-Hippkendahl
      • Wuppertal-Ronsdorf
      • Wuppertal-Scharpenack
      • Wuppertal-Vohwinkel
    • Rheinisch Bergischer Kreis
      • Bergisch Gladbach-Bensberg
      • Bergisch Gladbach-Löhe
      • Bergisch Gladbach-Nußbaum
      • Bergisch Gladbach-Steinacker
      • Burscheid-Heidberg
      • Burscheid-Straßerhof
      • Kürten-Herrscherthal
      • Leichlingen-Waltenrath
      • Overath-Hasenbüchel
      • Overath-Burg
      • Rösrath-Eigen
      • Wermelskirchen-Dhünn
      • Wermelskirchen-Sellscheid
    • Streuobstwiesen im Oberbergischen Kreis
      • Streuobstwiese Wipperfürth-Thier

STATISTIK FÜR DIESE INTERNETSEITEN (START 1.11.2017)

  • 3.896
  • 197.746
  • 548.092
  • 70.537
Stolz präsentiert von WordPress