Herzlich willkommen,
wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des Bergischen Streuobstwiesenverein e.V. (BSOWV). Wenn Sie sich
– für alte Obstsorten,
– für Streuobstwiesen im Bergischen Land
– und für den Naturschutz
interessieren oder unserern Service in Anspruch nehmen wollen, dann sind Sie hier genau richtig.
Apropos Naturschutz:
Ein Areal der Streuobstwiese nur einmal im Jahr mähen, vielleicht ein paar Blumensamen ausstreuen – das Ergebnis ist ein Paradies für Insekten, wie man im Video erkennen kann:
Aktuelle Blogbeiträge
- von Hans Joachim Bannier: Reiser müssen so gelagert werden, dass sie einerseits nicht vertrocknen, andererseits nicht vorzeitig austreiben. Dies kann man .......
- Interview der Rheinischen Post mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bergischen Streuobstwiesenverein e.V. Das Interview führte Wolfgang Weitzdörfer für .......
- Wesentliche Erleichterung für die Streuobst-Ernte durch den Ernteschirm Zur Erleichterung der alljährlichen Apfelernte für den Bergischen Streuobst-Apfelsaft .......
- Im Sortengarten in Remscheid Reinshagen stehen – neben 100 verschiedenen Apfelsorten – auch 90 Bäume der Sorte “Gravensteiner”, .......
- von Hans Joachim Bannier: In den letzten Wochen werden wir häufiger von Gartenbesitzern nach einer Sortenempfehlung für Apfelbäume für den Haus- oder .......
- von Hans-Joachim Bannier: Hinweise zur Bekämpfung des Apfelwicklers (Cydia pomonella) Der Apfelwickler ist unser ärgerlichste Gegenspieler im Apfelgarten. Wenn .......
- Stammaushöhlung bei Jungbäumen durch die Blausieb-Made Ich traute meinen Augen nicht, als ich den Schaden bei einem jungen Apfelbaum sah. Gleich in Verdacht .......
- von Hans Joachim Bannier: Durch den Klimawandel eine um zwei Wochen frühere Apfelblüte In den Jahrzehnten vor 1990 lag der Beginn der Apfelblüte hierzulande .......