Der Bergische Streuobstwiesenverein hat sich zum Ziel gesetzt, Sortengärten aufzubauen und zu pflegen. Drei Standorte sind vorgesehen, wobei geprüft werden soll, wie die einzelnen Sorten an den verschiedenen Standorten gedeihen.

  • Streuobst-Sortengarten Remscheid-Reinshagen: es steht eine Wiesenfläche von ca. 23.000 qm zur Verfügung und dort wachsen vor allem Sorten, die sich durch besonderen Wohlgeschmack auszeichnen. Anbaubedingungen: Höhe 330 m, sowohl warme Südwestlage als auch Bodenfrostgefährdung im Frühjahr, mergeliger Lehmboden, mittelstark windoffene Lage.
  • Streuobst-Sortengarten Wermelskirchen-Sellscheid: die Wiese hat eine Fläche von 10.000 qm. Anbaubedingungen: Höhe 300 m, Westlage, lehmiger Boden, windgeschützte Lage.
  • Streuobst-Sortengarten Bergisch Gladbach-Löhe: die Wiesenfläche ist ca. 16.500 qm groß. die besondere Spezialität sind die nur noch selten vorkommenden regionalen Sorten. Diese wurden zur Erhaltung des Genpools mit ins Sortiment genommen. Anbaubedingungen: Höhe 150 m, mittelstark windoffene Lage.