Bergischer Streuobstwiesenverein e.V.  (BSOWV)
  • IMPRESSUM/KONTAKT
  • ÜBER UNS
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag ausdrucken
      • Beitrittserklärung online
    • Vereinsaktivitäten
      • BSOWV-Aktivitäten 2015
      • BSOWV-Aktivitäten 2016
      • BSOWV-Aktivitäten 2017
      • BSOWV-Aktivitäten 2018
      • BSOWV-Aktivitäten 2019
      • BSOWV-Aktivitäten 2020
      • BSOWV-Aktivitäten 2021
  • BSOWV-PROJEKTE
    • Unterstützung der Obstsortendatenbank www.obstgarten.biz
    • Kurzportraits von 200 Apfelsorten
    • Aufbau der BSOWV-Streuobstsortengärten
  • SERVICE
    • Sortenbestimmung
    • Obstsortenberatung
    • Einpflanzen junger Obstbäume
    • Schnitt von Obstbäumen
    • Verleih von Geräten
  • DAS BERGISCHE LAND
    • Geografie
    • Klima
    • Bergische Obstwiesen
      • Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Bensberg
      • Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Löhe
      • Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Nußbaum
      • Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Steinacker
      • Streuobstwiese Burscheid-Heidberg
      • Streuobstwiese Burscheid-Straßerhof
      • Streuobstwiese Erkrath-Bruchhausen
      • Streuobstwiese Heiligenhaus-Holzsiepen
      • Streuobstwiese Heiligenhaus-Zehnthof
      • Streuobstwiese Hückeswagen-Herzwurzelhof
      • Streuobstwiese Hückeswagen-Neuhückeswagen
      • Streuobstwiese Kürten-Dorfstraße
      • Streuobstwiese Kürten-Herrscherthal
      • Streuobstwiese Leichlingen-Waltenrath
      • Streuobstwiese Leverkusen-Opladen
      • Streuobstwiese Mettmann-Monheim
      • Streuobstwiese Mettmann-Quantenberg
      • Streuobstwiese Overath-Burg
      • Streuobstwiese Overath-Hasenbüchel
      • Streuobstwiese Radevormwald-Herbeck
      • Streuobstwiese Remscheid-Reinshagen
      • Streuobstwiese Rösrath-Eigen
      • Streuobstwiese Solingen-Burger Landstraße
      • Streuobstwiese Solingen-Ohligs
      • Streuobstwiese Solingen-Schaberg
      • Streuobstwiese Velbert-Birth
      • Streuobstwiese Wermelskirchen-Dhünn
      • Streuobstwiese Wermelskirchen-Eipringhausen
      • Streuobstwiese Wermelskirchen-Sellscheid
      • Streuobstwiese Wipperfürth-Thier
      • Streuobstwiese Wuppertal-Hippkendahl
      • Streuobstwiese Wuppertal-Scharpenack
      • Streuobstwiese Wuppertal-Vohwinkel
      • Streuobstwiesen Wuppertal-Ronsdorf
  • Menü

Ernte, Nutzung, Vermarktung

Du bist hier: Startseite / REMSCHEIDER STREUOBSTBLOG / Ernte, Nutzung, Vermarktung

Beiträge

  • Apfelsorten mit hohem Säuregehalt und geringem Zuckeranteil
  • Bitter-süße und bitter-scharfe Apfelsorten
  • Schädlingsabwehr im Kirschanbau
  • Im Streuobst-Sortengarten Remscheid blüht 2022 kein Gravensteiner
  • 2022 ist im Bergischen Land mit einer guten Obsternte zu rechnen
  • 2021 kein Ausdünnen von Früchten notwendig
  • Neu entwickelter Ernteschirm für die Apfelernte
  • Ernteausfall bei über 90 Gravensteiner Apfelbäumen
  • Apfelblüte, Klimawandel und Nachtfrost – von Hans Joachim Bannier
  • Frühe Apfelsorten ergeben einen süßen und milden Apfelsaft
  • Geeignete Apfelsorten zur geschmacklichen Aufbesserung von Apfelsaft-Cuvees
  • Geeignete Apfelsorten für einen gut schmeckenden sortenreinen Apfelsaft
  • Kriterien zur Beurteilung von Apfelsorten für die Saftherstellung
  • Pektine im Apfelsaft: gesundheitliche Wirkungen
  • Gründe für die niedrige Apfelernte 2019
  • 2019 nur 180 kg Äpfel im Streuobst-Sortengarten Remscheid geerntet
  • Wie macht der heutige Erwerbsobstbau die Äpfel haltbar?
  • Apfelsorten, die im Erdlager (Erdmiete) bis zur nächsten Ernte halten – von Hans Joachim Bannier
  • Ein paar Tipps zum Marmeladekochen
  • Äpfel – wie lagern?
  • Apfelblüten-ABC konkret (für Hausgarten und Streuobst)
  • Zu starker Fruchtbehang an Streuobstbäumen
  • Erntespillwinde erleichtert Streuobsternte am Hang

Optimale Saftqualität

Vollreife Äpfel mit der Hand geerntet. Je schneller die Früchte bei der Kelterei angeliefert werden, desto weniger faule Stellen haben sie und desto höher ist die Qualität des Saftes.

Alte und neue Apfelsorten
H.-J. Banniers
Beschreibungen A - Z 

Beschreibungen
geordnet nach Pflückreife
Die geschmackliche Qualität
der Apfelsorten - eine Verkostung

 

Expertentipps
Obstbäume pflanzen
Obstbäume schneiden
(Oeschbergsystem)
Obstbäume pflegen
Obstbäume schützen
(Klimaschutz)

 

Streuobst-Blog
Naturschutz
Sortenkunde
Obstwiesen & Obstbäume
pflegen
Ernte, Nutzung,
Vermarktung
Newsletter
"Alte
Obstsorten"
Vereinsinternes

Webseitenaufrufe seit November 2017

  • 86
  • 664
  • 1.735.890

Created with WordPress
and enfold theme

Sitemap

Blogmap

Nach oben scrollen