1982 erschienen ein Fachbuch des Pomologen Herbert Petzold, der die 75 besten Birnensorten vorstellte. Es etablierte sich schnell als pomologisches Standardwerk. Die hier vorliegende Auswahl der Birnensorten orientiert sich weitgehend an den in Petzolds Buch beschriebenen Sorten.

Jan Bade

Jan Bade ist einer der bekanntesten, hauptsächlich auf Birnensorten spezialisierten Pomologen im deutschsprachigen Raum. Er verfügt über eine der größten Sammlungen von Birnbäumen in Deutschland und hat langjährige praktische Sortenerfahrungen.

Die Monografien von Petzold bedurften einer Überarbeitung, da sich die Klimaveränderungen mittlerweile auch auf die Anbaufähigkeit von Birnensorten auswirken. Im Auftrag des BSOWV aktualisierte J. Bade Petzolds Werk und fügte Beschreibungen von einigen besonders robusten, klimaresistenten und gleichzeitig wohlschmeckenden Sorten hinzu.

Wichtige Anmerkung zur Ernte von Birnen

Die Ernte sollte bei Birnen immer kurz vor der Baumreife erfolgen. Die Früchte dürfen nicht gelb werden, dann ist es zu spät, um schmelzend zu werden. Bei zu später Ernte sind die meisten Sorten windfällig.