Hinweise zum Gebrauch der Beschreibungen

Besondere Erklärungen zu den Kurzbeschreibungen

Zur Lagerfähigkeit:
Die angegebene Lagerfähigkeit bezieht sich - wenn nicht anders angegeben - auf eine Lagerung im Naturlager, z.B. in einem kühlen und genügend feuchten Raum. Länger halten sich Birnen allerdings im Kühllager, z.B. im Kühlschrank mit Feuchtigkeitskontrolle (Verschließen der Birnen in eine Plastikfolie mit einigen kleineren Löchern, z.B. wenn man mit einem Kugelschreiber einige Male in die Plastikfolie sticht. Hier ein Fachbeitrag von Hans-Joachim Bannier über Ernte, Lagerung und Nachreifung von Birnen.

Zu den Literaturquellen:
Hier werden die Autoren genannt, deren Fachliteratur für die Beschreibung der entsprechenden Birnensorte genutzt wurde. Wenn unter den Quellenhinweisen "Koord" angegeben ist, so bezieht sich das auf die Obstsortenempfehlungen für Streuobst des Koordinierungsausschusses Obstwiesenschutz NRW. Hier erhalten Sie eine Aufstellung der genutzten  Aufstellung der genutzten Fachliteratur