BeschreibungDie Birnensorte Ewart ist breit anbaufähig und nach bisherigen Erkenntnissen sehr gesund. Sie liefert frühe und regelmäßige Erträge liefert.
Anfälligkeit (S=Schorf, Ts=Triebschorf, Sb=Sonnenbrandanfälligkeit der Blätter, Fett=sehr anfällig, ()=weniger anfällig)
—
Wärmeansprüche (keine besonderen, höher, sehr hoch)
keine besonderen
Ansprüche an die Höhenlage
Anbau bis in Mittelgebirgslagen (350 m) empfohlen
Blühzeitpunkt (fr=früh, mfr=mittelfrüh, msp=mittelspät, sp=spät)
sp
Baumreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
September (M – E)
Genuss-, Verbrauchsreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Oktiber (M)
Lagerfähigkeit im Naturlager
3 Wochen
Verwendung
Tafelbirne
Wuchsstärke/Anbaueignung
Mittelstark bis starker Wuchs / Garten, Streuobstwiese
Geschmack, Aroma
Vollschmelzende, schwach aromatische Tafelbirne für den Direktverzehr
Resümee
Ewart ist eine empfehlenswerte Tafelbirne die sich durch eine gute Gesundheit auch unter heutigen Anbauverhältnissen auszeichnet.
