Beschreibung
Saint Remy ist eine anspruchslose grossfrüchtige Wirtschaftssorte, die an den meisten Standorten ausreift. Aufgrund der geringen Krankheitsanfälligkeit und der sehr guten Lagerfähigkeit vielfältig nutzbar.

Anfälligkeit (S=Schorf, Ts=Triebschorf, Sb=Sonnenbrandanfälligkeit der Blätter, Fett=sehr anfällig, ()=weniger anfällig)
etwas mehr Orangeroter Gitterrost als üblich

Wärmeansprüche  (keine besonderen, höher, sehr hoch)
keine besonderen

Ansprüche an die Höhenlage
Anbau bis in Mittelgebirgslagen (350 m) empfohlen

Blühzeitpunkt (fr=früh, mfr=mittelfrüh, msp=mittelspät, sp=spät)
fr-mfr

Baumreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Oktober (E) – November (A)

Genuss-, Verbrauchsreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Januar – Juni

Lagerfähigkeit im Naturlager
bis Anfang Juni lagerfähig

Verwendung
Wirtschaftsbirne Saftproduktion, ab dem späten Frühjahr eventuell auch Tafelbirne

Wuchsstärke/Anbaueignung
Starker Wuchs / Streuobstwiese

Geschmack, Aroma
Saftig, halbschmelzend bis schmelzend, reichlich Zucker und Gewürz, angenehm herbsäuerlich. Sehr gut.

Resümee
Als Vielseitig nutzbare Frucht mir sehr langer Lagerfähigkeit, guter Baum- und Fruchtgesundheit für jegliche Anbauformen zu empfehlen.