Beschreibung
Breit anbaubar, auch bei rauerem Klima. Auch hinsichtlich der Bodenqualität anpsuchslos. Gedeiht bis in Höhenlagen von 1000 m. Robust gegenüber Krankheiten. Erbringt regelmäßige und hohe Erträge.
Anfälligkeit (S=Schorf, Hf=Holzfrost, Bf=Blütenfrost, Fett=sehr anfällig, ()=weniger anfällig)
Wärmeansprüche (keine besonderen, höher, sehr hoch)
keine besonderen
Ansprüche an die Höhenlage
Anbau auch in Gebirgslagen bis 1000 m möglich
Blühzeitpunkt (früh (fr), mittelfrüh (mfr), mittelspät (msp), spät (sp))
sp
Baumreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
September (M)
Genuss-, Verbrauchsreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Oktober
Lagerfähigkeit
Zum Sofortverbrauch
Verwendung
Tafelbirne, Saft, gute Kompott- und Dörrbirne
Wuchsstärke/Anbaueignung
Starker Wuchs / im Garten nur bei genügend Platz geeignet, Streuobstwiese
Geschmack, Aroma
Schmelzend, saftig, süß mit wenig Säure, schwach gewürzt.
Resümee
Die Deutsche Nationalbergamotte ist eine große und schöne Tafel- und Streuobstbirne, die geschmacklich nicht herausragt, aber als eine der am wenigsten anspruchsvollen Sorten gilt.