Beschreibung
Stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, allerdings für raue Anbaulagen nicht geeignet. Kommt früh in den Ertrag, später hohe und regelmäßige Ernten.
Anfälligkeit (S=Schorf, Hf=Holzfrost, Bf=Blütenfrost, Fett=sehr anfällig, ()=weniger anfällig)
Hf, Bf
Wärmeansprüche (keine besonderen, höher, sehr hoch)
höher
Ansprüche an die Höhenlage
verträgt keine Höhenlagen
Baumreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Oktober (A)
Genuss-, Verbrauchsreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
Oktober – November
Lagerfähigkeit
3 Wochen
Verwendung
Saft und Most, soll vor der Verarbeitung einige Zeit gelagert werden
Wuchsstärke/Anbaueignung
Wuchs mittelstark bis stark / Streuobstwiese
Geschmack, Aroma
Saftig, süßsauer, herbwürzig.
Quellen
Petzold, Kessler
Resümee
Die Knollbirne ist eine empfehlenswerte, sortentypisch schmeckende Wirtschaftssorte für Streuobstwiesen mit geringen Ansprüchen an die Bodenbeschaffenheit, aber höheren Ansprüchen an das Klima.