Beschreibung
Alte Wirtschaftssorte aus NRW. Sehr robust. Bevorzugt warme und feuchte Böden. Ertrag spät einsetzend, später hoch und regelmäßig. Früchte mittelgroß bis groß.
Anfälligkeit (S=Schorf, Hf=Holzfrost, Bf=Blütenfrost, Fett=sehr anfällig, ()=weniger anfällig)
_ _ _
Wärmeansprüche (keine besonderen, höher, sehr hoch)
höher
Ansprüche an die Höhenlage
Anbau bis in Mittelgebirgslagen (350 m) empfohlen
Baumreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
September (M)
Genuss-, Verbrauchsreife (A=Anfang, M=Mitte, E=Ende)
September
Lagerfähigkeit
Zum Sofortverbrauch
Verwendung
Sehr gute Dörrbirne, Saft, Einkochen
Wuchsstärke/Anbaueignung
Wuch sehr stark / Streuobstwiese
Geschmack, Aroma
Saftig, fest, süß mit sehr geringer Säure, zimtartig gewürzt. Getrocknet entwickelt sich ein leichtes Vanillearoma.
Quellen
Hartmann/Ruess, Koord
Resümee
Kuhfuß ist eine robuste Wirtschaftsbirne für die Streuostwiese mit wärmeren Böden. Die Früchte der im Alter riesigen Bäume werden als Dörrfrucht und zum Einkochen geschätzt. Die Sorte ist auch in der offiziellen NRW-Vorschlagsliste alter Streuobstsorten enthalten.