Streuobstwiesen im Bergischen Land sind nicht so häufig

Im Vergleich zu den tiefer liegenden Regionen in Deutschland gibt es weniger Streuobstwiesen im Bergischen Land. Zur "Abpufferung" unseres urbanisierten Lebensraumes sind sie aber gerade bei uns sehr wichtig: sie bieten auf kleinem Raum  eine besonders große biologischen Diversität, die keine anderen Habitate sonst erreichen. Und aufgrund der Klimaerwärmung dürften sich die Voraussetzungen für ein gutes Wachstum von Streuobstbäumen im Bergischen Land - auch mit Kirschen- und Birnensorten -  zukünftig  verbessern. 

Der BSOWV: Ideenschmiede und Sprachrohr für Eigentümer und Betreiber von Streuobstwiesen im Bergischen Land

Die Landschaftsbehörden und Naturschutzverbände haben das Thema "Förderung von Streuobstwiesen" schon seit Jahren auf ihrer Agenda und fördern den Ausbau derartiger Flächen. 

Es lassen sich aber auch zunehmend mehr Privatpersonen, die Wiesengrundstücke besitzen, von der Idee einer Streuobstwiese begeistern. Und all diesen interessierten Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist die Hauptaufgabe unseres Vereins.

Schafe auf einer Streuobstwiese in Bergisch Gladbach