Streuobstwiesen im Bergischen Land
- Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Bensberg
- Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Löhe
- Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Nußbaum
- Streuobstwiese Bergisch Gladbach-Steinacker
- Streuobstwiese Burscheid-Heidberg
- Streuobstwiese Burscheid-Straßerhof
- Streuobstwiese Erkrath-Bruchhausen
- Streuobstwiese Heiligenhaus-Holzsiepen
- Streuobstwiese Heiligenhaus-Zehnthof
- Streuobstwiese Hückeswagen-Herzwurzelhof
- Streuobstwiese Hückeswagen – Neuhückeswagen
- Streuobstwiese Kürten-Dorfstraße
- Streuobstwiese Kürten-Herrscherthal
- Streuobstwiese Leichlingen-Waltenrath
- Streuobstwiese Leverkusen-Opladen
- Streuobstwiese Mettmann-Quantenberg
- Streuobstwiese Mettmann-Monheim
- Streuobstwiese Overath-Burg
- Streuobstwiese Overath-Hasenbüchel
- Streuobstwiese Radevormwald-Herbeck
- Streuobstwiese Remscheid-Reinshagen
- Streuobstwiese Rösrath-Eigen
- Streuobstwiese Solingen-Burger Landstraße
- Streuobstwiese Solingen-Schaberg
- Streuobstwiese Solingen-Ohligs
- Streuobstwiese Velbert-Birth
- Streuobstwiese Wermelskirchen-Dhünn
- Streuobstwiese Wermelskirchen–Eipringhausen
- Streuobstwiese Wermelskirchen-Sellscheid
- Streuobstwiese Wipperfürth-Thier
- Streuobstwiese Wuppertal-Hippkendahl
- Streuobstwiesen Wuppertal-Ronsdorf
- Streuobstwiese Wuppertal-Scharpenack
- Streuobstwiese Wuppertal-Vohwinkel
Streuobstwiesen im Bergischen Land sind nicht so häufig
Im Vergleich zu den tiefer liegenden Regionen in Deutschland gibt es weniger Streuobstwiesen im Bergischen Land. Zur "Abpufferung" unseres urbanisierten Lebensraumes sind sie aber gerade bei uns sehr wichtig: sie bieten auf kleinem Raum eine besonders große biologischen Diversität, die keine anderen Habitate sonst erreichen. Und aufgrund der Klimaerwärmung dürften sich die Voraussetzungen für ein gutes Wachstum von Streuobstbäumen im Bergischen Land - auch mit Kirschen- und Birnensorten - zukünftig verbessern.
Der BSOWV: Ideenschmiede und Sprachrohr für Eigentümer und Betreiber von Streuobstwiesen im Bergischen Land
Die Landschaftsbehörden und Naturschutzverbände haben das Thema "Förderung von Streuobstwiesen" schon seit Jahren auf ihrer Agenda und fördern den Ausbau derartiger Flächen.
Es lassen sich aber auch zunehmend mehr Privatpersonen, die Wiesengrundstücke besitzen, von der Idee einer Streuobstwiese begeistern. Und all diesen interessierten Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist die Hauptaufgabe unseres Vereins.
Schafe auf einer Streuobstwiese in Bergisch Gladbach