Schon einige Male habe ich mich in diesem Blog darüber beklagt, dass es mit dem Anbau der Apfelsorte “Gravensteiner” im hochgelegenen Remscheid nicht so recht funktioniert. Schweren Herzens habe ich mich vor Jahren dazu entschlossen, die kleinen Bäume dieser Sorte auf der mittelstark wachsenden Unterlage MM 106 roden zu lassen und si durch andere Sorten zu ersetzen.
Die 5 erwachsenen Sämlingshochstämme blieben stehen. Ein Baum davon wurde von Wühlmausverbiss hinweggerafft: er viel einfach um: da waren es nur noch vier. In den letzten Jahren habe ich weder bei den drei grünen noch bei meinem roten Gravensteiner eine nennenswerte Ernte verzeichnen können. Sie werden aber aus Naturschutzgründen trotzdem stehen bleiben, es sind einfach zu schöne, ausladende Bäume, die wahrscheinlich auch ein hohes Alter erreichen werden.
Ich glaube das Klima auf den Hohen des Bergischen Landes ist nicht nivelliert genug für diese edle Sorte, häufig gibt es extreme Bedingungen: bei der Frühjahrskälte, beim Regen, beim heißen Wetter und den häufiger auftretenden Trockenperioden. Wir haben hier halt kein Meeresklima wie im Alten Land.