Bergischer Streuobstwiesenverein e.V.  (BSOWV)
  • IMPRESSUM/KONTAKT
  • ÜBER UNS
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag ausdrucken
      • Beitrittserklärung online
    • Vereinsaktivitäten
      • BSOWV-Aktivitäten 2015
      • BSOWV-Aktivitäten 2016
      • BSOWV-Aktivitäten 2017
      • BSOWV-Aktivitäten 2018
      • BSOWV-Aktivitäten 2019
      • BSOWV-Aktivitäten 2020
      • BSOWV-Aktivitäten 2021
      • BSOWV-Aktivitäten 2022
      • BSOWV-Aktivitäten 2023
  • PROJEKTE
    • Unterstützung der Obstsortendatenbank www.obstgarten.biz
    • Kurzportraits von 200 Apfelsorten
    • Aufbau der BSOWV-Streuobstsortengärten
    • Ausbau der BSOWV-Internetseiten
  • SERVICE
    • Sortenbestimmung
    • Obstsortenberatung
    • Obstbaumerwerb/Einpflanzen junger Obstbäume
    • Schnitt von Obstbäumen
  • DAS BERGISCHE LAND
    • Geografie
    • Klima
  • OBSTWIESEN IM BERGISCHEN LAND
  • Menü

Vereinsinternes

Du bist hier: Startseite / REMSCHEIDER STREUOBSTBLOG / Vereinsinternes

Beiträge

  • Hochstamm-Obstbaum-Vorratsliste
  • Einladung zur Mostapfelernte
  • Obstsortenausstellungen des BSOWV im Herbst 2024
  • Kardinal Bea und die alten Sorten – Eine Reportage der Rheinischen Post
  • Über 2 Millionen BSOWV-Internetbesuche!
  • Apfelverkauf 28.9.
  • Einladung zum Obstwiesenfest
  • Obstbaumschnitt-Kurse
  • Neuer BSOWV-Vereinsvorstand gewählt
  • Im Streuobst-Sortengarten Remscheid blüht 2022 kein Gravensteiner
  • 2022 ist im Bergischen Land mit einer guten Obsternte zu rechnen
  • Aufräum- und Pflanzaktion auf der Herrschertal-Wiese
  • Veranstaltungstermine im März 2022
  • Obstblüte in Kürten: Begehung am 8.5.21
  • Neu entwickelter Ernteschirm für die Apfelernte
  • Gründe für die niedrige Apfelernte 2019
  • Hans Joachim Bannier: Fachbeiträge auf unserer Internetseite
  • 2019 nur 180 kg Äpfel im Streuobst-Sortengarten Remscheid geerntet
  • BSOWV-Obstausstellung 2019: 150 Apfel- und 21 Birnensorten
  • 29.11.: Obstbaumpflege-Kurs in Overath
  • Mostapfelernte am Bensberger Kardinal-Schulte Haus
  • Schüleraktion: Saftherstellung auf der Streuobstwiese
  • Mitglieder des Streuobstwiesenvereins im Landschaftsbeirat

 

Expertentipps
Jungbäume einpflanzen
Kronenformen bei Obstbäumen
Obstbäume schneiden (Oeschbergsystem)
Obstbäume pflegen
Obstbäume und Klimaerwärmung

 

Alte und neue Apfelsorten
H.-J. Banniers Apfelsorten- Beschreibungen A - Z
Apfelsorten geordnet nach Pflückreife
Aroma und Geschmack von Apfelsorten
Veredelungsunterlagen für Apfelbäume

 

Alte und neue Birnensorten
H.Petzolds Birnensorten-Beschreibungen A-Z
Literatur für die Sortenbeschreibungen
Ernte, Lagerung und Nachreifung von Birnen

 

Streuobst-Blog
Naturschutz
Sortenkunde
Obstwiesen & Obstbäume pflegen
Ernte, Nutzung, Vermarktung
H.-J. Banniers Newsletter "Alte Obstsorten"
Vereinsinternes

Webseitenaufrufe seit November 2017

  • 85
  • 5.195
  • 2.465.885

Sitemap

Blogmap

Volltextsuche nach Stichworten

Gestaltet mit WordPress und dem enfold-theme

Nach oben scrollen