
Apfelsorte Französische Goldrenette – Bildquelle wikipedia (Jörgens.mi)
Kurzbeschreibung
Reichtragender Tafelapfel, eher im Südwesten Deutschlands vorkommend. Baum schwach wachsend, kleine Kronen, kommt früh in den Ertrag, relativ robust gegen Krankheiten. Regelmäßig schneiden, um Kleinfrüchtigkeit zu vermeiden.
Erntezeitpunkt
05.10.-19.10.
Verwendung ( ) = eingeschränkt
Tafelapfel/Wirtschaftsapfel
Anbaueignung ( ) = eingeschränkt
Garten
Lagermöglichkeit
3 Monate
Geschmack (1=sehr gut)
2-3
Weitere Informationen:
Wuchs: Mittelstark
Krone: Hochkugelig, eher klein. Baum wird nicht sehr alt
Aeste: Leitäste Schlank und aufstrebend, Seitenäste schlank und mit zahlreichen Trieben
Fruchtholz: Regelmäßig schneiden, um Kleinfrüchtigkeit zu vermeiden
Windfest? Kein Hinweis in der Fachliteratur und noch keine eigenen Erfahruungen
Ernte/Ertrag: Früh einsetzend und hoch
Verkostungsergebnis (beste besondere Qualität = +++): Intensiver süß-säuerlicher Geschmack ohne Parfüm, besondere Qualität: ++
Für Tafelobst: neigt zu kleinen Früchten, deshalb neben regelmäigem Schnitt Blüten/Früchte vereinzeln
——-
Quellenangaben:
Autor H.J. Bannier, © H.J. Bannier/Rolf Meyer
Weitere Informationen: zusammengestellt aus eigenen praktischen Erfahrungen und (historischer) Fachliteratur: Autor und © Rolf Meyer