Beiträge
- Klimafeste Obstbäume durch Revitalisierung mit Splitt-Terra-Preta-Zylindern
- Standortwahl bei krankheitsanfälligen Apfelsorten / Die Apfelgespinstmotte
- Schutz vor Vogelfraß und Obstmaden: frühe helle Kirschsorten
- Probleme beim Anbau von Aprikosen
- Shropshire-Schafe auf Streuobstwiesen: eine Gefahr für die Bäume?
- Shropshire-Schafe auf Obstwiesen
- Entfernung von Blüten oder kleinen Früchten am jungen Obstbaum
- Wie lassen sich Erkrankungen bei Obstbäumen verhindern?
- 2021 kein Ausdünnen von Früchten notwendig
- Lehm – ein Wundermittel in der Baumpflege? – von Hans Joachim Bannier
- Hinweise zur Reiserlagerung beim Veredeln – von Hans Joachim Bannier
- Welche Apfelsorten eignen sich für Haus- und Kleingärten? – von Hans Joachim Bannier
- Was tun gegen die Obstmade im Apfel? – von Hans Joachim Bannier
- Die Blausieb-Made
- Apfelblüte, Klimawandel und Nachtfrost – von Hans Joachim Bannier
- Auswirkungen von Hitze und Trockenheit im Streuobstanbau
- Grundlegende Überlegungen zur Wurzelunterlage und zum Platzbedarf bei Apfelbäumen in Garten und Streuobstwiese – von Hans Joachim Bannier
- Monilia (Spitzendürre) und Verwechselung mit Obstbaumkrebs – von Hans Joachim Bannier
- Monilia (Spitzendürre) und Verwechselung mit Feuerbrand
- Monilia (Spitzendürre) an Apfelbäumen
- Sonnenbrandschäden auf Äpfeln
- Video: Obstbaumpflanzung mit Wühlmausschutz nach Jan Bade
- Video: Schäden durch Wildschweine
- Apfelblüten-ABC konkret (für Hausgarten und Streuobst)
- Planung zur Erstellung einer Streuobstwiese
- Video: Streuobstwiese in Rösrath-Eigen
- Vergrößerte Pflanzabstände beim Öschberg-Schnitt
- Video: Obstbäume erfolgreich in Kiesbett gepflanzt
- Video: Schafidyll auf der Streuobstwiese
- Obstbaumerziehung: Herunterbinden der Leitäste
- Wozu Obstbäume schneiden?
- Bergschafe für die Beweidung von Streuobstwiesen
- Stammschutz durch Abstandhalter für Motorsensen
- Veredelungs-Unterlagen und Stammformen bei Obstbäumen
- Unwirksamer Verbissschutz nach Schneefall
- Schutz vor Stammverletzungen durch Fadenmäher
Verbuschung
Bestimmte Areale einer Streuobstwiese sich selbst zu überlassen, führt zur Verbuschung. Es siedeln sich Pflanzen an, die starke Wurzelausläufer bilden und die sich dann schlecht wieder zurückdrängen lassen.
Um dies zu vermeiden, sollte mindestens einmal pro Jahr gemäht und Baumteile sollten beiseite geschafft werden. Entweder kann man sie dann verbrennen, kompostieren oder etwas abseits an einem ruhigen Ort zu einem Haufen zusammen legen: die ideale Behausung für Igel und für Wühlmaus jagende Marder.